Cookie-Richtlinie
Wir bei auronethilqa sind der Transparenz verpflichtet und möchten Ihnen detailliert erklären, wie unsere Webseite auronethilqa.com verschiedene Tracking-Technologien einsetzt. Diese Richtlinie gibt Ihnen vollständige Kontrolle über Ihre Daten und erklärt jeden Aspekt unserer Cookie-Verwendung.
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Finanzplattform unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen die sichere Navigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche.
- Sitzungsverwaltung und Login-Status
- Sicherheitstoken für Transaktionen
- Spracheinstellungen und Präferenzen
- Warenkorbfunktionalität
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Benutzer mit unserer Plattform interagieren, um die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.
- Google Analytics Tracking
- Seitenaufrufe und Verweildauer
- Beliebte Inhalte und Navigationsmuster
- Performance-Metriken
Marketing-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Bildungsangebote und Inhalte basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen.
- Facebook Pixel und Remarketing
- Google Ads Conversion Tracking
- Personalisierte Kursempfehlungen
- A/B-Test Varianten
Funktionale Cookies
Diese verbessern die Funktionalität unserer Webseite und ermöglichen erweiterte Features für eine bessere Nutzererfahrung.
- Chat-Widget Einstellungen
- Video-Player Präferenzen
- Formulardaten zwischen Sitzungen
- Personalisierte Dashboard-Layouts
Wie Cookies Ihre Lernerfahrung verbessern
Unsere Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen eine maßgeschneiderte Bildungserfahrung zu bieten. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig unsere Artikel über Aktienanalyse lesen, können wir Ihnen ähnliche, weiterführende Inhalte vorschlagen. Dies geschieht durch die Analyse Ihres Browserverhaltens und Ihrer Interaktionsmuster.
Besonders wertvoll sind diese Daten für die Entwicklung neuer Kursinhalte. Wenn wir feststellen, dass viele Nutzer nach Informationen über ETF-Strategien suchen, können wir entsprechende Bildungsmodule entwickeln. Ihre anonymisierten Daten helfen uns dabei, relevante Lerninhalte zu erstellen, die tatsächlich nachgefragt werden.
Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
Sitzungsdaten
Login-Informationen und temporäre Sitzungsdaten werden maximal 30 Tage gespeichert
Analytische Daten
Aggregierte Nutzungsstatistiken und anonymisierte Verhaltensdaten für ein Jahr
Marketing-Präferenzen
Ihre Einstellungen für personalisierte Inhalte und Kommunikation
Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten
Jeder moderne Browser bietet Ihnen umfassende Kontrolle über Cookies. Hier finden Sie detaillierte Anleitungen für die gängigsten Browser:
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über gespeicherte Daten verlangen, deren Berichtigung oder Löschung fordern. Besonders wichtig: Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf bereits erfolgte Verarbeitungen hat.
Wenn Sie Cookies komplett ablehnen, funktionieren einige Bereiche unserer Webseite möglicherweise nicht optimal. Beispielsweise können personalisierte Kursempfehlungen nicht angezeigt werden, und Sie müssen sich bei jedem Besuch neu anmelden. Die Grundfunktionalität bleibt jedoch vollständig erhalten.